DOPPELTER WINDSOR ODER FLIEGENKNOTEN? KNOTENKUNDE!

tie fighter!

Was ist ein doppelter Windsor? Wie geht ein Four in Four? Und werde ich es jemals einen Fliegenknoten schaffen? Wenn du nicht jeden Tag im Anzug zur Arbeit gehst, oder einfach auch gern privat schick ausgehst, bist du vermutlich nicht allzu versiert im Binden einer Krawatte. Aber keine Angst, mit ein bisschen Übung bekommst du das hin. Es ist schließlich noch kein Meister vom Himmel gefallen. Lass dich von den vielen verschiedenen Knoten nicht verunsichern. Wir haben für dich hier die gängigsten Beiden aufgeführt. Zum Üben eignet sich hierfür eine alte Krawatte.

EINFACH UND LÄSSIG
Der Four-in-Hand ist der einfachste Krawattenknoten und passt zu lässigen Krawatten und Outfits.

EIN KLASSIKER IST EIN KLASSIKER
Ein Doppelter Windsor fühlt sich bei den meisten Business Meetings und wichtigen Anlässen wie zu Hause. Dieser klassische breite Knoten passt zu langen breiten Krawatten und Hemden mit breitem Haifischkragen.

MACH DIE FLIEGE!
Zuallererst, ein Profi würde mich jetzt hier vermutlich für die Begrifflichkeit Fliege abstrafen. Es handelt sich hier um eine Schleife. Eine Fliege steckt man sich an. Eine Schleife wird gebunden. Das würde ich mir allerdings auf der nächsten Cocktailparty verkneifen. Wunderschön und lässig ist natürlich auch immer die Kombination aus *Räusper* Fliege und Hosenträgern. Ein Fliegenknoten ist allerdings nicht ganz einfach und du solltest ein bisschen Zeit zum Üben einplanen.

deine inspirationen

Hier geht es noch zu ein paar wirklich nützlichen Tipps zur Outfitsuche für den Bräutigam.